Jeder Heimwerker und Profi kennt das Problem: Man steht vor der Wand und weiß nicht genau, welcher Dübel hier wirklich hält. Genau an dieser Stelle kommt der Fischer DUOPOWER Universaldübel ins Spiel. Er ist mehr als nur ein einfacher Befestigungshelfer – er ist ein flexibler Alleskönner, der sich den jeweiligen Baustoffen anpasst. In diesem Test zeigen wir dir, warum er in unserer Werkstatt seinen festen Platz hat.
Was kann der Fischer DUOPOWER wirklich?
Der DUOPOWER ist ein sogenannter 2-Komponenten-Dübel. Das klingt technisch – ist es auch. Aber vor allem clever. Denn die zwei Materialien arbeiten Hand in Hand: Die rote Komponente sorgt für sichere Spreizung, die graue für die notwendige Stabilität. Und das Beste daran? Der Dübel erkennt von selbst, wie er sich im jeweiligen Material verhalten muss – sei es durch spreizen, klappen oder knoten.
Unsere Erfahrung im Einsatz
Wir haben den DUOPOWER sowohl in einer Altbauwand mit bröseligem Mauerwerk als auch in einer neuen Gipskartonwand getestet. In beiden Fällen war das Ergebnis überzeugend. Kein Mitdrehen, keine wackeligen Befestigungen. Selbst bei schwereren Lasten wie einem Wandregal oder einem Flachbildfernseher hielt der Dübel ohne Probleme.
Anwendung & Montage – auch für Anfänger geeignet
Wer mit Betonschrauben mit Dübel oder gar mit Schrauben für Beton ohne Dübel experimentiert hat, weiß: Ohne das passende System wird’s schwierig. Der DUOPOWER hingegen lässt sich ganz klassisch verwenden: Loch bohren, reinigen, Dübel rein, Schraube hinterher – fertig. Besonders praktisch fanden wir, dass er mit Holzschrauben, Spanplattenschrauben und sogar metrischen Schrauben funktioniert.
- Beste Lastwerte & intelligente Funktion: Der DuoPower ist der erste Dübel, der selbst entscheidet, ob er spreizt, klappt oder knotet – so passt er sich automatisch an den jeweiligen Untergrund an und ermöglicht dadurch ein breites Anwendungsspektrum in Voll-, Loch- und Plattenbaustoffen
Ein Pluspunkt für spontane Projekte
Tipp: Wenn du dazu das passende Werkzeug suchst, wirf auch einen Blick auf unseren Einhell Akku-Schlagbohrschrauber TE-CD 18/44 Li-i Test – ideal zum Vorbohren und Schrauben in Verbindung mit dem DUOPOWER. Oft weiß man gar nicht, aus welchem Material die Wand eigentlich besteht. Und da kommt der DUOPOWER wieder ins Spiel – er „denkt mit“ und passt sich an. Wer schon mal ratlos vor dem Bohrloch stand, wird diese Eigenschaft schätzen.
Für welche Einsatzbereiche ist der DUOPOWER geeignet?
Ob als Dübel für Fermacell, für Vollziegel, Gipskarton oder gar Beton: Der DUOPOWER macht fast alles mit. Und auch wenn man sich fragt, welche Schrauben für Dübel in Beton die besten sind – mit dem richtigen Fischer-System ist man auf der sicheren Seite.
Ideal für:
- Garderobenleisten
- Wandregale & Bücherborde
- Küchenhängeschränke
- TV-Wandhalterungen
- Badaccessoires
Vergleich: Alternative Befestigungen
Klar – es gibt auch Betonschrauben ohne Dübel. Diese funktionieren gut, brauchen aber oft spezielle Werkzeuge oder Vorwissen. Der DUOPOWER ist da deutlich unkomplizierter und bietet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten – ohne Kompromisse bei der Haltekraft.
Fazit, der Fischer DUOPOWER in der Praxis
Wir waren ehrlich überrascht, wie vielseitig und zuverlässig dieser kleine Helfer ist. Gerade für Heimwerker, die nicht für jeden Wandtyp den passenden Dübel im Haus haben, ist der DUOPOWER eine hervorragende Lösung. Flexibel, durchdacht und enorm belastbar.
Passt sich intelligent an verschiedene Baustoffe an
Starke Haltekraft bei einfacher Anwendung
Universell einsetzbar – besonders bei unbekannten Wandmaterialien
Auch ideal als Dübel für Fermacell oder Leichtbauplatten
Verlässliche Fischer-Qualität – Made in Germany
- Beste Lastwerte & intelligente Funktion: Der DuoPower ist der erste Dübel, der selbst entscheidet, ob er spreizt, klappt oder knotet – so passt er sich automatisch an den jeweiligen Untergrund an und ermöglicht dadurch ein breites Anwendungsspektrum in Voll-, Loch- und Plattenbaustoffen