Einleitung
Mit der Einführung der i-Serie bringt Segway unter der Marke Navimow eine neue Generation Mähroboter auf den Markt, die besonders für kleinere bis mittelgroße Gärten konzipiert wurde. Der Navimow i105E ist dabei das Basismodell, das mit innovativen Funktionen wie virtueller Begrenzung, App-Steuerung und GPS-Navigation wirbt – und das alles zu einem vergleichsweise attraktiven Preis.
Doch wie schlägt sich der i105E im Alltag? Und wie unterscheidet er sich von seinen Vorgängern und Mitbewerbern wie Worx, Bosch oder Husqvarna? In diesem ausführlichen Test werfen wir einen Blick auf Installation, Funktionsweise, Praxistauglichkeit und Zubehör – und zeigen, warum der Mähroboter nicht nur smart, sondern auch überraschend effizient ist.
Lieferumfang & erster Eindruck
Der Mähroboter wird mit allem geliefert, was man für den sofortigen Start benötigt: Ladestation, Netzkabel, Haltepins und Benutzerhandbuch. Besonders auffällig ist das kompakte, moderne Design, das sich optisch angenehm zurücknimmt.
Mit seiner niedrigen Bauhöhe passt der Navimow i105E problemlos unter Büsche oder Gartenmöbel – ein Pluspunkt gegenüber vielen klassischen Robotern. Die Verarbeitung wirkt solide, das Kunststoffgehäuse ist UV-beständig und die Räder griffig genug für unebenen Boden.
Installation & Inbetriebnahme
Ein großer Vorteil des Navimow i105E ist der verzicht auf klassische Begrenzungskabel. Stattdessen arbeitet das Gerät mit einem virtuellen Begrenzungssystem via GPS und RTK-Modul. Über die Navimow-App wird das Grundstück kartiert und digital eingemessen.
Die Einrichtung dauert beim ersten Mal etwas länger, ist aber gut geführt und funktioniert zuverlässig – sofern eine freie Sicht zum Himmel gegeben ist. Die App bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, z. B. für Schnitthöhe, Mähzeiten und Mehrzonen-Management. Besonders praktisch: Über Firmware-Updates lässt sich das System kontinuierlich verbessern.
- Wichtiger Hinweis: Sie brauchen den Navimow i105E Mähroboter und die Garage S zusammen in den Warenkorb zu legen, um die Garage geschenkt zu erhalten. Sollten Sie dieses Angebot aus irgendeinem Grund verpasst haben, schreiben Sie uns bitte (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellung von 1. bis 30. April 2025).
Mähleistung & Navigation
Im Test überzeugt der Mähroboter durch seine präzise und systematische Navigation. Dank der Kombination aus RTK-GPS und Inertialsensoren kann sich der Navimow i105E auch bei kurzzeitigem Signalverlust gut orientieren. Er fährt geordnet in Bahnen statt im Chaosprinzip – was zu einem gleichmäßigeren Schnittbild führt.
Die Schnitthöhe ist zwischen 30 und 60 mm einstellbar. Mit einer Arbeitszeit von ca. 60 Minuten pro Akkuladung eignet sich das Modell für Flächen bis etwa 500 m². Das Mähwerk ist leise und effizient, auch bei leicht feuchtem Gras oder Unebenheiten. Hindernisse wie Bäume oder Beete lassen sich problemlos virtuell umfahren.
Für wen ist der Navimow i105E geeignet?
Dieser Mähroboter eignet sich ideal für:
- Gärten mit bis zu 500 m² Fläche
- Besitzer ohne Lust auf Kabelverlegung
- Technikaffine Nutzer, die App-Steuerung schätzen
- Menschen mit verwinkelten Grundstücken oder mehreren Zonen
Dank der smarten Navigation und des automatischen Mehrzonen-Managements können auch Gärten mit mehreren Rasenflächen einfach gepflegt werden. Die kompakte Bauform macht den i105E besonders wendig und ideal für kleinere Parzellen.
Zubehör & Erweiterungen
Segway bietet mittlerweile umfangreiches Mähroboter Zubehör an – darunter Garagen, Ersatzklingen, RTK-Erweiterungen und Aufkleber für den Look. Wer seinen i105E schützen will, kann auf eine wetterfeste Kress Mähroboter Garage zurückgreifen, die auch mit dem Navimow kompatibel ist.
Ebenso erhältlich: Aufkleber für Mähroboter, mit denen sich der i105E optisch individualisieren lässt – beliebt sind Tiermotive oder Tarnmuster. Auch Erweiterungen zur App-Steuerung oder zukünftige Updates per Firmware gehören zur langfristigen Strategie.
Vergleich & Alternativen
Im Vergleich zu klassischen Modellen mit Begrenzungskabeln (z. B. von Gardena oder Bosch) punktet der Navimow durch die virtuelle Zonenführung und die einfache App-Bedienung. Wer größere Gärten pflegen möchte, kann alternativ auf den Navimow i108E oder i110E zurückgreifen.
Interessant für Leser, die sich auch für smarte Gartentechnik interessieren: unser Beitrag über den AIPER Poolroboter im Vergleich – ebenfalls kabellos, app-gesteuert und ideal für moderne Gärten.
Fazit – Smarte Technik für den kleinen Garten
✅ Kein Begrenzungskabel nötig
✅ App-gesteuerte Navigation mit GPS
✅ Präziser Schnitt & leise Arbeitsweise
✅ Ideal für Gärten bis 500 m²
✅ Zubehör & Updates langfristig verfügbar
Der Navimow i105E bietet eine moderne, benutzerfreundliche Lösung für alle, die ihren Garten ohne großen Aufwand pflegen möchten. Die Kombination aus kompakter Bauweise, smarter Technik und starker Mähleistung macht ihn zu einer der besten Optionen in seiner Klasse.
- Wichtiger Hinweis: Sie brauchen den Navimow i105E Mähroboter und die Garage S zusammen in den Warenkorb zu legen, um die Garage geschenkt zu erhalten. Sollten Sie dieses Angebot aus irgendeinem Grund verpasst haben, schreiben Sie uns bitte (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellung von 1. bis 30. April 2025).
- RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
- Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.