Nintendo Switch 2 – Alles nur Hype, oder steckt da wirklich Next-Gen in der Tasche?

Lass uns mal ganz ehrlich sein: Die erste Nintendo Switch war 2017 schon keine technische Offenbarung – und doch hat sie irgendwie alle Herzen erobert. Ein bisschen wie dieser alte Game Boy: klobig, pixelig, aber du hast ihn trotzdem überallhin mitgenommen. Warum? Weil’s nicht auf die Power ankam, sondern auf den Spaß.

2025 ist es nun soweit: Nintendo schickt die Switch 2 ins Rennen. Und während auf YouTube die Analysten eskalieren, Reddit sich in Leaks verliert und TikTok „Switch 2 Hype“-Clips ausspuckt wie eine Slotmaschine auf Amphetamin, stellen wir uns die entscheidende Frage: Ist das wirklich der nächste große Wurf – oder einfach nur ein Switch 1.5 in neuem Hoodie?


Ein Gerät, viele Erwartungen – aber was kann sie wirklich?

Das Erste, was auffällt: Nintendo hält sich bedeckt. Keine offizielle Präsentation zur Hardware, kein kompletter Launch-Trailer. Und doch sickert immer mehr durch: Von verbesserten Joy-Cons mit Magnettechnik (kein Drifting mehr, halleluja!) bis hin zu einer neuen Nvidia-Chip-Architektur, die DLSS 3.0 in die Hosentasche bringen könnte.

Die vermutete Auflösung? 1080p im Handheld-Modus, 4K-Upscaling im Docked-Modus. Klar, das ist keine PS5 – aber hey, für Nintendo-Verhältnisse ist das wie ein Marsflug.

Zugleich bleibt das Konzept dasselbe: Hybrid-Konsole. Unterwegs zocken, zu Hause andocken – und wenn’s stimmt, sollen sogar alte Switch-Spiele 1:1 laufen. Das wäre nicht nur smart, sondern endlich mal kundenfreundlich. Sony, schau bitte her.

Wer übrigens noch mit der alten Switch unterwegs ist und über ein passendes Upgrade nachdenkt, sollte auch mal in unsere Kategorie Tablets schauen – der Handheld-Markt wird 2025 richtig spannend.

Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set
  • Dieses limitierte Set enthält eine Nintendo Switch 2-Konsole und das Spiel Mario Kart World (Downloadcode). Mehrspielerspaß für die ganze Familie!

Joy-Con Reloaded – Endlich besser?

Einer der größten Kritikpunkte an der alten Switch waren die berühmten Joy-Con-Drift-Probleme. Irgendwann hat der linke Stick gemacht, was er wollte – meist nicht das, was du in Mario Kart brauchtest. Angeblich hat Nintendo dieses Thema jetzt mit Magnet-Technologie und überarbeiteten Sensoren endgültig beerdigt.

Ob das stimmt? Noch offen. Aber wenn man Nintendo kennt, wird’s zumindest besser – und das ist schon mehr, als man von den ersten Switch-Jahren sagen konnte.

Übrigens: Wer ein gescheites Steuergefühl will, findet in unserer Kategorie Spielzeug auch Empfehlungen für Pro-Controller und Alternativen.


Launch-Lineup: Die Spiele machen die Konsole, oder?

Gerüchteküche gefällig? Zum Start könnte ein neues 3D-Mario, ein Pokémon-Remake, vielleicht sogar Zelda: Echoes of Hyrule erscheinen. Kein Scherz – erste Insider sprechen von einem Launch-Titel, der größer als Breath of the Wild sein soll.

Und dann wäre da noch Metroid Prime 4, das bisher ungefähr genauso real ist wie der BER 2009. Aber hey – Hoffnung ist bei Nintendo-Kindern genetisch eingebaut.

Schon jetzt scheint klar: Nintendo setzt auf Bewährtes. Keine technische Feature-Orgie, kein Multimedia-Overload, sondern das, was sie am besten können: Spielerisch komplett eigene Welten bauen.

Was bei Nintendo übrigens nie zu kurz kommt: Bewegungssteuerung. Falls du also jetzt denkst: „Ich will das Ding auch mal im Wohnzimmer schwingen“ – dann schau dir unsere TV-Geräte an. Für richtig gute Couch-Gaming-Sessions unverzichtbar.


Vergleich zur Switch 1: Revolution oder Evolution?

Man könnte sagen: Es ist wie beim iPhone. Alles sieht irgendwie gleich aus – aber plötzlich geht alles schneller, flüssiger, hübscher. Die Ladezeiten sind kürzer, die Framerate stabiler, und das Display? OLED, bitte sehr. Endlich. Das hätte man 2017 schon gern gesehen, aber besser spät als nie.

Dazu kommen neue Akkutechnologie, besseres Thermomanagement, flotteres WLAN und wahrscheinlich ein deutlich stabileres Dock. Auch das UI soll komplett neu sein – hoffentlich ohne Freundescode-Wahnsinn.

Ob das reicht? Wenn Nintendo auch nur ansatzweise die Spiele liefert, die angedeutet werden – ja, absolut.


Die Konkurrenz schläft nicht – aber sie schnarcht schon leicht

Steam Deck, ROG Ally, Ayaneo, PlayStation Portal – alle versuchen, auf dem mobilen Gamingmarkt mitzuspielen. Aber keiner hat die Nintendo-IP-Schlagkraft. Zelda, Mario, Kirby, Pokémon… das ist keine Spielebibliothek, das ist kulturelles Erbe.

Und während die Konkurrenz oft versucht, den PC ins Handheld-Gehäuse zu pressen, macht Nintendo das, was sie am besten können: Ein System für Spiele – nicht für Specs.

Natürlich ist der Preis noch nicht offiziell. Man rechnet mit 399–449 € UVP. Nicht billig – aber immer noch deutlich unterhalb der 700+ € für ein Deck oder eine ROG-Luxuslösung.

Wer sowieso mit dem Gedanken spielt, sich mal mit portablen Geräten zu beschäftigen, findet übrigens auch in unserer Smartphones-Rubrik jede Menge Gaming-fähige Alternativen.

Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set
  • Dieses limitierte Set enthält eine Nintendo Switch 2-Konsole und das Spiel Mario Kart World (Downloadcode). Mehrspielerspaß für die ganze Familie!
  • Tauche ein beim Spielen am TV in hochauflösende Spielwelten in Auflösungen bis zu 4K (Fernseher und Spiel müssen 4k-Auflösung unterstützen.)
  • Der großzügige 7,9-Zoll-Bildschirm bietet im Handheld-Modus flüssiges Gameplay in Full-HD-Auflösung (1080p). LCD Bildschirm mit HDR-Unterstützung und bis zu 120 fps für noch detailliertere und klarere Bilder
  • Enthält Mario Kart World (Downloadcode)! Fahre über grasgrüne Ebenen, durch kunterbunte Städte, weite, offene Gewässer, riesige Vulkane und mehr!
  • Mit der GameChat-Funktion kannst du dich mit Freunden während des Spiels unterhalten und mit der Nintendo Switch 2-Kamera (separat erhältlich) könnt ihr euch über Video-Chat auch sehen

Fazit: Keine Superkonsole – aber vielleicht wieder die beliebteste

Die Switch 2 ist kein technisches Monster. Aber sie ist schlau, modernisiert, charmant – und genau das, was sich viele Nintendo-Fans gewünscht haben: Eine würdige Weiterentwicklung, kein radikaler Bruch. Wenn die Joy-Cons halten, das Dock 4K liefert und das Launch-Lineup stimmt, könnte 2025 das Jahr der Switch 2 werden.

Ob sie am Ende wieder den Markt dominiert? Schwer zu sagen. Aber wenn uns Nintendo eines gelehrt hat: Unterschätze nie einen Klempner mit Mütze.