Willkommen zu einem Produkttest, bei dem es fruchtiger wird als in der Obstabteilung bei Edeka am Samstagmorgen. Gönrgy hat sich wieder ins Labor eingeschlossen, drei neue Sorten rausgehauen und dabei die Kindheit, Superfoods und Sommerliebeleien in Dosen gepresst: Apfelringe, Black Acai und Erdbeer-Aprikose.
Aber Moment – sind das wirklich Energydrinks oder flüssige Süßigkeiten mit Alibi-Koffein? Wir haben alle drei Sorten getestet. Im echten Leben. Mit echten Zungen. Und echtem Zweifel.
🧃 Apfelringe – Wenn Kindheitsflashbacks plötzlich 160mg Koffein enthalten
Du öffnest die Dose und zack – dein inneres Kind schreit: „Ich will zum Kiosk!“ Der Duft: haargenau wie die gezuckerten Apfelringe, die man sich früher für 50 Cent aus der Plastikbox gepickt hat. Nur dass diesmal keine Oma danebensteht und fragt, ob du schon wieder Zucker schnüffelst.
Im Mund? Überraschend authentisch. Süß, ja. Aber nicht klebrig. Ein bisschen wie der grüne Fruchtgummi mit Vitamin-Diplom. Sogar die leicht säuerliche Note, die einem die Zunge kräuselt, wurde flüssig eingefangen.
Negativ: Wer es lieber herb oder koffeinbitter mag, wird diesen Drink als „Kindersekt auf Speed“ empfinden. Aber hey – das ist genau der Reiz. Nostalgie mit Koffeinschub. Was will man mehr?
👉 Direkt zur Sorte Apfelringe auf der offiziellen Gönrgy-Webseite
🫐 Black Acai – Batman unter den Gönrgys?
Dunkel. Mysteriös. Beerig. Und ehrlich gesagt: ein bisschen prätentiös. „Black Acai“ klingt wie ein Superfood-Müsli, das sich von seiner eigenen Werbung distanziert. Aber dann kommt der erste Schluck – und du denkst: Joa, geht klar.
Die Acai-Note ist angenehm fruchtig, leicht süß, nicht übertrieben. Erinnert an eine Mischung aus tiefgefrorenen Beeren und dem Saft, der beim Marmeladekochen übrig bleibt – in gut.
👉 Hier geht’s direkt zu Gönrgy Black Acai
Ach ja, du willst wissen, wer Gönrgy erfunden hat? Schau mal bei MontanaBlack auf Twitch vorbei – Spoiler: Er gönnt sich. Genau wie Zarbex, der Gönrgy praktisch inhaliert.
🍓 Erdbeer-Aprikose – Die Capri-Sonne unter den Energy-Drinks?
Erdbeer-Aprikose klingt erst mal harmlos. Wie ein Smoothie im Freibad oder ein Duftspray für Kinderzimmer. Aber Gönrgy hat’s ernst gemeint. Beim Aufmachen duftet’s wie eine dieser Kaubonbon-Stangen, bei denen man nie genau weiß, was gerade dominant ist: Erdbeere oder die chemische Erinnerung daran.
Im Geschmack überwiegt ganz klar die Aprikose – süß, rund, fast schon marmeladig. Die Erdbeere kichert irgendwo im Hintergrund. Keine Säure, keine Überraschung. Ein richtiger Kuscheldrink.
👉 Zur Gönrgy Sorte Erdbeer-Aprikose
🔍 Und welche Sorte gewinnt jetzt?
Kommt drauf an, wen du fragst. Im Redaktionsteam war es wie bei einer Familienfeier: alle haben eine Meinung, niemand will klein beigeben. Aber eins steht fest:
- Apfelringe ist die Sorte für nostalgische Süßigkeitenfans mit Hang zum Zuckerschock.
- Black Acai ist für alle, die bei Energy-Drinks gerne mal „Erwachsen“ spielen – oder zumindest so tun.
- Erdbeer-Aprikose ist der Kompromiss, den man nie zugeben will, aber heimlich doch am liebsten trinkt.
Und wenn du dir schon die neue Limited Edition gönnst – warum nicht gleich deine Kopfhörer aufsetzen, Smartwatch anlegen und beim Zocken die Küche mit neuen Küchengeräten aufmischen?
Oder du trinkst eine Dose während du deinen Hund mit einem Tierhaarentferner behandelst – multitasking deluxe. Wir verurteilen nicht. Wir verstehen.
🧠 Unser Fazit? Gönn dir.
Gönrgy bleibt sich treu: auffällig im Design, wild in der Auswahl, mutig beim Geschmack. Die neuen Sorten polarisieren – und das ist gut so. Wer langweilig will, soll Cola trinken.
Wirklich spannend ist, dass Gönrgy es schafft, aus dem ewigen Energy-Brei mit „Tropical Punch“-Allüren auszubrechen und dabei die Süßwarenabteilung erobert.
Wir sagen: Wer’s noch nicht probiert hat, sollte wenigstens eine Sorte testen. Im schlimmsten Fall schmeckt’s nach Süßigkeit. Im besten Fall nach mehr.